Polýnushka
Authentische russische und ukrainische Folklore
Wenn die Frauen ihre rituellen Lieder singen, ist es, als träfen sich Himmel und Erde in ihren Körpern. Der Gesang des Ensemble Polýnushka, der mit viel Kraft und Energie hinausgesungen wird, berührt die Seele der Zuhörenden. Denn die allesamt studierten Musiker*innen und Musikethnologen haben sich besonders dem Erhalt der alten russischen Gesangstechniken verschrieben. Es sind die Lieder, die heute nur noch die Babuschki kennen und singen. Dabei tradiert das Ensemble nicht allein die Musik ihrer Mütter und Väter, sondern sie leben sie auch, genauso authentisch wie vor hundert Jahren auf dem Dorf – und das mitten in Berlin. Das Ensemble Polýnushka ist ein unvergleichliches Musikerlebnis - einfach die Augen schließen und eine Zeitreise in ein kleines, russischen Dorf machen.
Johannes Theurer (RBB, Radio Multikulti): „Polýnushka ist eine völlige Ausnahme. Ich kenne überhaupt nichts Vergleichbares.“
Skazka
Russischer Folk, Ska, Klezmer, Balkan Brass, Jazz – das ist das SkaZka Orchestra. Die europaweit tourende Band ist sowohl in der Dresdner Semperoper zu Hause wie in der Berliner Clubszene. Sie werden mit ihrem stimmungsvollen und vielseitigen Musikmix den Burggarten aufmischen. Die sieben Musiker*innen, die teils bei den Berliner Philharmonikern oder in der WDR Bigband angestellt sind, spielen seit 2007 zusammen. SkaZka heißt auf Russisch Märchen.
„Das russische SkaZka Orchestra ist ein Garant für osteuropäischen Tanzbeinschwingzwang.”
TIP 07/2008